Wenn man letzten Samstag durch die Fenster der Sporthalle in Buchholz schaute, sah man in rund 50 lachende und glückliche Gesichter und man hörte lautes, fröhliches Lachen und Schreien. 24 Elternteile, Großeltern und größere Geschwister trafen sich mit ihren Kindern, um mit ihnen gemeinsam Kräfte zu messen, zu rangeln und zu raufen.

Tolle Rückmeldungen vom Eltern-/Kinderlebnistag im Rahmen von PaC-Prävention als Chance

Wenn man letzten Samstag durch die Fenster der Sporthalle in Buchholz schaute, sah man in rund 50 lachende und glückliche Gesichter und man hörte lautes, fröhliches Lachen und Schreien. 24 Elternteile, Großeltern und größere Geschwister trafen sich mit ihren Kindern, um mit ihnen gemeinsam Kräfte zu messen, zu rangeln und zu raufen. Bei verschiedenen Bewegungsspielen und kleinen Sitzkämpfchen lernten die Eltern das PaC -Projekt „Ringen und Raufen als gewaltpräventives Angebot in der KiTa“, welches zukünftig in sieben KiTa´s umgesetzt wird, kennen.

Eins, zwei, drei und schon ging es los. Vater und Sohn saßen Rücken an Rücken und versuchten sich gegenseitig von der Matte zu schieben. Beim Spiel „Käseklau“ versuchten Mutter und Tochter, sich gegenseitig einen Ball wegzunehmen. Natürlich galten die gleichen Regeln wie in den sieben KiTa`s. 1. beim Startzeichen geht es los; 2. alles ist erlaubt, was nicht weh tut und 3. wenn mir etwas weh tut, sag ich laut „Stopp.“

Im Anschluss wurden alle Eltern zu einem kleinen Vortrag eingeladen, bei dem ihnen vermittelt wurde, warum das Thema „Ringen und Raufen“ für die Entwicklung der Kinder so wichtig ist und warum dieses Projekt gerade die sozialen Kompetenzen der Kinder fördert. Angeleitet wurden die Eltern und Kinder von Caterina Schäfer von der deutschen Akademie für Psychomotorik, Nicole Mittelstaedt (PaC - Managerin) und einigen Erzieherinnen aus den sieben verschiedenen KiTa`s der Samtgemeinde Schwarmstedt. Der örtliche Präventionsrat hat auch diese PaC-Veranstaltung mit finanziellen Mitteln unterstützt.

„Rund um war dieser Tag eine gelungene Veranstaltung, mit der wir den PaC-Baustein „Eltern stärken und einbeziehen“ umgesetzt haben. Der Wunsch der Eltern und Großeltern wurde nach diesem Tag deutlich: Sie wollen mehr von diesen Veranstaltungen und würden sehr gerne wiederkommen“, freut sich Nicole Mittelstaedt.

 

 

 

   

Kontakt Rathaus  

Samtgemeinde Schwarmstedt
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Tel. (05071) 809 - 0
Fax. (0511) 93 69 717 62
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de

thumbnail Feedback, Mängelmeldung
thumbnail Terminbuchung
   

Wetter  

giweather joomla module
   

Veranstaltungskalender  

   

Aktuelles  

27.11.2024
fz-zulassung-ab-dezember-in-schwarmstedt-nur-mit-terminvereinbarung-und-weniger-terminen Seit Dezember 2024 gibt es eine Änderung im Bürgerbüro...mehr...
10.04.2025
2025-03-bekanntmachung-laermaktionsplan-gem-47d-bundes-immissionsschutzgesetz-der-samtgemeinde-schwarmstedtErste Fortschreibung des Lärmaktionsplanes gem. § 47d...mehr...
07.04.2025
aktuelles-2025-04-ferienpDas Ferienprogramm Schwarmstedt wird vom Samtgemeindejugendring erstellt....mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-stellenausschreibung-kita-essel Die Gemeinde Essel sucht zum nächstmöglichen Termin für die...mehr...
04.04.2025
aktuelles-2025-04-schraubenBuchholz/Aller. Seit über einem Jahr verstreuen Unbekannte in unregelmäßigen...mehr...
01.04.2025
pac-aktuell-2025-03-29-rundschau PaC - Prävention als Chance, Familien- und Kinderservice und der...mehr...
   

 

  Samtgemeinde Schwarmstedt

Postfach 1154
29684 Schwarmstedt

Hausanschrift:
Rathaus
Am Markt 1
29690 Schwarmstedt

Vorsprache nur nach Terminvereinbarung

Telefon (Zentrale): 05071/809-0
Telefon (Bürgerbüro): 05071/809-99
E-Mail: rathaus@schwarmstedt.de
Kontakt (Was erledige ich wo?)

Kontodaten der Samtgemeindekasse

Sprechzeiten Bürgerbüro
(Meldeamt, Ausweise/Pässe, Fundbüro, Kfz-Zulassung, Gewerbe/Gaststätten):
Montag, Mittwoch & Freitag 08:30 – 14:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag 08:30 – 12:00 Uhr 
  13:00 – 18:30 Uhr


Sprechzeiten Sozialamt
(Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Asylbewerberleistungen, Unterbringung):
Montag – Freitag, 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr
   
allgemeine Sprechzeiten:
Montag – Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr
Montag – Mittwoch, 13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
   
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Quellenangaben 

„Niedersachsen hält zusammen" - das Bündnis für Zusammenhalt

Die Plattform „Niedersachsen hält zusammen“ bietet einen Raum für Diskussionen und Hilfsangebote während und infolge der Corona-Krise.
niedersachsen-haelt-zusammen.de